Die Verwendung von Wikingerspeeren

Die Verwendung von Wikingerspeeren


Wikinger-Speere: Odins Waffe der Wahl Odin, der Herrscher der Götter in der nordischen Mythologie, verwendete den Speer Gungnir als seine Waffe der Wahl. Gut genug für Odin? Gut genug für die Wikingerkrieger.

Die Vielseitigkeit der Speere

Speere waren oft in der ersten Reihe sowohl im Angriff als auch in der Verteidigung in den Wikingerschlachten, da sie mehr Reichweite gegenüber kürzeren Waffen boten.

In ihrer Wurfversion war der Speer eine der Schlüsselwaffen im persönlichen Arsenal der Wikingerkrieger, da er gut zur Wikingerkriegsführung und -taktik passte. Forscher glauben, dass Speere hauptsächlich als einhändige Waffen verwendet wurden.

Verwendung der Wikinger-Speere

Die Wikinger verwendeten Speere in drei Hauptarten im Kampf: Werfen, Schneiden und Stoßen. Das Stoßen des Speers war eine der beliebtesten Methoden und wurde oft in vielen Sagas erwähnt. Diese Methode konnte mit einer oder zwei Händen ausgeführt werden. Die Verwendung des Speers mit beiden Händen hatte jedoch einen gewissen Nachteil: Das Entfernen des Schilds war erforderlich, wodurch die Wikingerkrieger anfälliger wurden.

Das Schneiden war wahrscheinlich die am wenigsten gebräuchliche Methode der Verwendung. Das Werfen eines Speers war recht beliebt. Wikinger verwendeten Speere oft zum Werfen auf ihre Feinde. Dies war jedoch auch riskant: Wenn der Speer nicht genau genug geworfen wurde, konnte er vom Feind zurückgeworfen werden.

Die Vielseitigkeit der Speere

Obwohl Speere vielleicht nicht so glamourös und gefährlich wie Schwerter und Äxte erscheinen mögen, wurden sie von den Wikingern oft verwendet. Statistisch gesehen war der Speer die am häufigsten verwendete Waffe der Wikinger, da Speere einfacher herzustellen waren als Schwerter oder Äxte. Sie erforderten weniger Ressourcen und waren daher kostengünstiger herzustellen. Einige behaupten auch, dass sie einfacher zu tragen und im Kampf zu führen waren als Äxte oder Schwerter. Speere waren bei Mitgliedern aller sozialen Schichten in der Wikinger-Gesellschaft beliebt. Im Gegensatz dazu waren Schwerter größtenteils den Reichen und hochgestellten Mitgliedern der Wikinger-Gemeinschaft vorbehalten.

Herstellung und Typologie der Wikinger-Speere

Die Herstellung eines Speers war nicht so kompliziert wie die Herstellung eines Schwerts oder eines Messers, sodass fast alle Wikinger-Schmiede in der Lage waren, einen Speer herzustellen. Im Allgemeinen wurden Wikinger-Speere hergestellt, indem der Kopf des Speers an eine Stange genietet wurde, wobei es viele Variationen von Speeren in Größe und Form gab. Im Laufe der Zeit änderte sich die Länge der Stange. Die Länge des Speerkopfes wuchs ebenfalls im Laufe der Zeit, von 20 cm zu Beginn der Wikingerzeit auf 60 cm später.

Die berühmten Wikinger-Speere

Ein „berühmter“ Wikinger-Speer wurde 1974 in Norwegen von einem jungen Studenten namens Per Dagsgard gefunden. Er entdeckte den perfekt erhaltenen Wikinger-Speer, bei dem sowohl der Speerkopf als auch die Stange aufgrund des dicken Eises, in dem er verborgen war, gut erhalten waren. Später stellte sich durch eingehende Forschung heraus, dass es sich um einen Speer aus der Zeit zwischen 825 und 950 n. Chr. handelte, vom Pettersen-Typ F, mit erstaunlich gut erhaltenen Details.

Repliken von Wikinger-Speeren

Heutzutage, mit der Wiederbelebung der Wikingerkultur und ihrem Durchbruch in der globalen Filmszene, ist es sehr beliebt geworden, Wikingerschlachten nachzustellen und verschiedene Veranstaltungen zu organisieren, bei denen Wikinger-Fans zusammenkommen und eine Nachstellung „alter Zeiten“ genießen können. In diesem Sinne sind Repliken von Wikinger-Speeren auf verschiedenen Märkten auf der ganzen Welt zu finden.

Quellen: https://en.wikipedia.org/wiki/Viking_Age_arms_and_armour