Datenschutzerklärung

Willkommen auf https://geschichtskenntnis.de/

Diese Datenschutzerklärung erklärt, wie wir Informationen sammeln, verwenden und schützen. Bitte lesen Sie diese Erklärung sorgfältig durch.

1. Verantwortliche Stelle

Die Verantwortliche Stelle für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit dieser Website ist:

  • Straße:  Koepenicker Str. 97
  • Stadt:  Niederwörresbach
  • Staat/Provinz/Gebiet:   Rheinland-Pfalz
  • Rufnummer  06785 79 80 31
  • Postleitzahl  55758
  • Landesvorwahl  +49
  • Deutschland

Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben oder Ihre Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten ausüben möchten, kontaktieren Sie uns bitte unter [Kontaktinformationen].

2. Welche Daten wir sammeln

2.1 Automatisch erfasste Informationen

Wenn Sie unsere Website besuchen, erfassen wir automatisch bestimmte Informationen über Ihr Gerät und Ihre Interaktion mit der Website. Diese Informationen können beinhalten:

2.2 Cookies

Wir verwenden Cookies, um die Website zu betreiben und die Benutzererfahrung zu verbessern. Informationen zu Cookies und deren Verwendung finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie [Verlinken Sie die Cookie-Richtlinie hier].

2.3 Personenbezogene Daten

Wir sammeln personenbezogene Daten nur dann, wenn Sie diese Informationen freiwillig bereitstellen, z. B. wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden oder uns über das Kontaktformular kontaktieren. Die von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten können Folgendes umfassen:

  • Name
  • E-Mail-Adresse
  • Kontaktinformationen
  • Weitere Informationen, die Sie uns zur Verfügung stellen

3. Wie wir Ihre Daten verwenden

Wir verwenden die erfassten Daten, um die Website zu betreiben, um unsere Dienstleistungen bereitzustellen und um mit Ihnen zu kommunizieren. Dies kann Folgendes umfassen:

  • Bereitstellung von Informationen, die Sie angefordert haben
  • Beantwortung von Anfragen oder Kommentaren
  • Verbesserung der Website und ihrer Funktionen
  • Erkennung und Verhinderung von Missbrauch oder betrügerischen Aktivitäten

4. Weitergabe von Daten

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist gesetzlich vorgeschrieben oder erforderlich, um unsere Dienstleistungen bereitzustellen. In solchen Fällen ergreifen wir angemessene Maßnahmen, um sicherzustellen, dass Ihre Daten angemessen geschützt werden.

5. Ihre Rechte

Sie haben bestimmte Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten, einschließlich:

  • Das Recht auf Zugang zu Ihren Daten
  • Das Recht auf Berichtigung Ihrer Daten
  • Das Recht auf Löschung Ihrer Daten
  • Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten
  • Das Recht auf Datenübertragbarkeit
  • Das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen

Für die Ausübung Ihrer Rechte oder weitere Informationen zum Datenschutz wenden Sie sich bitte an [Kontaktinformationen].

6. Änderungen an dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Bitte überprüfen Sie diese Seite regelmäßig, um über Aktualisierungen informiert zu bleiben.

7. Kontakt

Wenn Sie Fragen oder Anliegen zur Datenschutzerklärung haben, kontaktieren Sie uns bitte unter [geschichtskenntnis@gmail.com].

Wer wir sind

Suggested text: Our website address is: https://geschichtskenntnis.de.

Kommentare

Wenn Besucher Kommentare auf der Website hinterlassen, erfassen wir die im Kommentarformular angezeigten Daten sowie die IP-Adresse des Besuchers und die Zeichenfolge des Browser-Benutzers, um die Spam-Erkennung zu unterstützen.

Eine anonymisierte Zeichenkette, die aus Ihrer E-Mail-Adresse erstellt wird (auch Hash genannt), kann dem Gravatar-Dienst zur Verfügung gestellt werden, um zu sehen, ob Sie ihn benutzen. Die Datenschutzrichtlinien des Gravatar-Dienstes finden Sie hier: https://automattic.com/privacy/. Nach der Freigabe Ihres Kommentars ist Ihr Profilbild im Zusammenhang mit Ihrem Kommentar öffentlich sichtbar.

Wenn Sie Bilder auf die Website hochladen, sollten Sie es vermeiden, Bilder hochzuladen, die eingebettete Standortdaten (EXIF-GPS) enthalten. Die Besucher der Website können alle Standortdaten von den Bildern auf der Website herunterladen und extrahieren.

Cookies

Wenn Sie einen Kommentar auf unserer Website hinterlassen, können Sie sich damit einverstanden erklären, dass Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Website in Cookies gespeichert werden. Diese dienen Ihrer Bequemlichkeit, damit Sie Ihre Daten nicht erneut eingeben müssen, wenn Sie einen weiteren Kommentar hinterlassen. Diese Cookies bleiben ein Jahr lang gespeichert.

Wenn Sie unsere Anmeldeseite besuchen, setzen wir ein temporäres Cookie, um festzustellen, ob Ihr Browser Cookies zulässt. Dieses Cookie enthält keine persönlichen Daten und wird gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schließen.

Wenn Sie sich anmelden, setzen wir außerdem mehrere Cookies, um Ihre Anmeldeinformationen und die von Ihnen gewählte Bildschirmdarstellung zu speichern. Die Anmelde-Cookies bleiben zwei Tage lang gespeichert, die Cookies für die Bildschirmoptionen ein Jahr lang. Wenn Sie „Remember Me“ wählen, bleibt Ihre Anmeldung zwei Wochen lang erhalten. Wenn Sie sich von Ihrem Konto abmelden, werden die Anmelde-Cookies entfernt.

Wenn Sie einen Artikel bearbeiten oder veröffentlichen, wird ein weiteres Cookie in Ihrem Browser gespeichert. Dieses Cookie enthält keine persönlichen Daten und zeigt lediglich die Post-ID des Artikels an, den Sie gerade bearbeitet haben. Er verfällt nach 1 Tag.

Mit wem wir Ihre Daten teilen

Vorgeschlagener Text: Wenn Sie ein neues Passwort anfordern, wird Ihre IP-Adresse in der E-Mail zum Zurücksetzen des Passworts enthalten sein.